Liebe Freundinnen und Freunde des Capitol Kinos!


gleich zwei großartige neue Filme haben wir diese Woche im Programm. Wir zeigen "Momo", und "One Battle After Another ".

Der 1973 erschienene Jugendroman "Momo" von "Die unendliche Geschichte"-Autor Michael Ende zählt zu den erfolgreichsten Werken der deutschen Fantasy-Literatur.
Im Mittelpunkt von MOMO steht ein junges Waisenmädchen, das in den Ruinen eines alten römischen Amphitheaters lebt und sich mit jedem in der Nachbarschaft anfreundet. Doch als ein mächtiger internationaler Konzern beginnt, die Zeit aller zu stehlen, hat niemand mehr Zeit für sie, geschweige denn für ihre Freunde oder Familien – und Momo ist zusammen mit Meister Hora, dem Hüter der Zeit, die Einzige, die es mit den Zeitdieben aufnehmen kann, bevor alles für immer verloren ist.

Warner Bros. Pictures präsentiert "One Battle After Another ", geschrieben, inszeniert und produziert von Paul Thomas Anderson. Die Hauptdarsteller sind die Oscar®- und BAFTA-Preisträger Leonardo DiCaprio, Sean Penn und Benicio Del Toro.
Der abgehalfterte Revolutionär Bob fristet sein Dasein in einem Rausch aus Drogen und ständiger Paranoia. Eine der wenigen Konstanten in seinem Leben weit abseits der Gesellschaft ist seine temperamentvolle, unabhängige Tochter Willa . Als sein Erzfeind nach 16 Jahren plötzlich wieder auftaucht und Willa verschwindet, macht sich der ehemalige Aktivist verzweifelt auf die Suche nach ihr. Vater und Tochter müssen sich dabei den Konsequenzen stellen, die aus Bobs einstigen Handlungen erwachsen sind.Und "Mittwoch ist Originaltag!" "One Battle After Another" im englischen Original mit deutschen Untertiteln.

Als Dokumentarfilm zeigen wir diese Woche "Gaucho Gaucho" ein Schwarz-Weiß-Dokumentarfilm aus dem Jahr 2024 unter der Regie von Michael Dweck und Gregory Kershaw. Der Film spielt im vom Wassermangel bedrohten nordwestlichen Viehzuchtgebiet Argentiniens und fängt eindrucksvoll das Leben der Gauchos ein. (span. Originalversion mit deutschen Untertiteln. OmU)

Diese Woche ist die "Woche der seelischen Gesundheit" wir zeigen den Film "Rose - Eine unvergessliche Reise nach Paris ", Die bewegende Komödie von BAFTA-Preisträger Niels Arden Oplev trifft mitten ins Herz. Mit einer gelungenen Mischung aus Drama und Komödie wurde ROSE in Skandinavien zum Überraschungshit an den Kinokassen.
Inger sorgt im Herbst 1997 für eine unvergessliche Busreise nach Paris. Denn Inger ist an Schizophrenie erkrankt. Nach außen zeigt sich das vor allem durch eine sehr direkte Art. Und die kommt nicht bei allen Mitreisenden im Bus sonderlich gut an. Inger werden Vorurteile an den Kopf geworfen, niemand scheint Verständnis für sie und ihr Verhalten zu haben. Und ehe sie sich’s versehen, geraten auch noch Ingers Schwester Ellen und deren Ehemann Vagn zwischen die Fronten. Dabei liegt es eigentlich auf der Hand, dass so "normal" niemand an Board ist.
Veranstaltet von Aufwind – Verein für seelische Gesundheit e.V. . Eintritt ist frei und im Anschluss findet ein Filmgespräch statt.

Weiter im Programm bleiben "In die Sonne schauen", " Wenn der Herbst naht"< und "No Other Land" . Für unsere kleinen Kinogäste bleibt "Tafiti" weiter im Programm genauso wie " Die Schule der magischen Tiere 4" , der Film begeisterte bereits über eine Million Besucher.

Wir freuen uns, Ihnen ein ganz besonderes Projekt ankündigen zu dürfen: "50 Jahre ROLAND KAISER Ein Leben für die Musik": Roland Kaisers letzte Tournee im vergangenen Jahr wurde filmisch begleitet. Die Show wird gemeinsam mit exklusiven Backstage-Einblicken ab dem 21. Oktober 2025 als Film im Kino zu sehen sein. Ein Roland Kaiser - Konzert, präsentiert auf der großen Kinoleinwand.

Wir freuen uns auf Sie und Euch! Bis bald im Kino,

Ulrike Schuhmacher und das gesamte Capitolteam

Unterstützen Sie die Freunde des Capitol Kinos!



-> Worum es geht:
Die Förderung von kulturellen Aktivitäten im Werra-Meissner-Kreis.

-> Daraus ist entstanden:
Im April 2010 ist der Verein Freunde des Capitol Kinos - Förderverein für Kultur und regionale Kommunikation e.V., in Zusammenarbeit mit dem Capitol Kino Witzenhausen entstanden, der im Rahmen des Programms "Demografischer Wandel - Region schafft Zukunft" gefördert wurde.

-> Was wir wollen:
Anregen und anstiften, Kultur selbst zu gestalten im "Kino der Generationen".

-> Wen wir ansprechen möchten:
• Kulturell Aktive, die Lust haben, etwas auf der Bühne darzubieten,
• Laienspielgruppen aller Generationen,
• "Kurzfilmmacher" und solche, die es werden wollen,
• Menschen, die regionale Gesprächsthemen öffentlich gestalten oder
• Projekte aus der Region vorstellen möchten,
• Menschen, die Lust haben Kulturprojekte zu entwickeln.

-> Was wir anbieten können:
• Einen großen Saal mit Bühne
• digitale Technik für die Filmherstellung
• analoge und digitale Technik für die Filmprojektion
• Ansprechpartner und ein Organisationsteam für Veranstaltungen
• Workshops für Kurzfilme und all das, was noch entstehen wird

Die Freunde des Capitol Kino sind ein eingetragener, gemeinnütziger Verein.

Unsere Arbeit können Sie mit einer Spende unterstützen:
Freunde des Capitol Kinos e. V.
IBAN: DE12 5225 0030 0050 0314 75
Sparkasse Werra-Meißner
Auf Anfrage per Mail erteilen wir Ihnen gern eine Spendenquittung.







Und so erreichen Sie den Förderverein:
Freunde des Capitol Kinos -
Förderverein für Kultur und regionale Kommunikation e.V.
Mühlstraße 16
37213 Witzenhausen

per E-Mail: freunde ät capitolkino.de

Hier gibt es die Beitrittserklärung als PDF zum Download!

Gefällt Ihnen das Capitol?

Dann zeigen Sie es doch auch mal anderen! Sie finden das aktuelle Programm und weitere Infos zum Kino auch bei facebook.

Klicken Sie einfach mal hier:


Viel Spaß im Kino wünscht
das Capitol-Kinoteam