Capitol Kino
37213 Witzenhausen
Kinobüro: 05542 - 71864
Freitag, den 24.01.2025:
16:45 Capitol 1:
(3D) Mufasa: Der König der Löwen
17:15 Capitol 2:
Rose - Eine unvergessliche Reise nach Paris
19:30 Capitol 1:
Konklave
19:30 Capitol 2:
Emilia Perez
(3D) Island & Grönland - Naturparadiese des Nordens
Die Abenteuer von Kina & Yuk
Die leisen und die großen Töne
Ein klebriges Abenteuer: Daffy Duck und Schweinchen Dick retten den Planeten
Element of Crime - Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin
Feste & Freunde - Ein Hoch auf uns!
Heute ist das Gestern von Morgen
Sonic The Hedgehog 3
Liebe Freundinnen und Freunde des Capitol Kinos!
Sieben Feste, 10 Freunde: Unter der Regie von David Dietl begleitet der Film 10 Freunde über drei Jahre, sieben Feste und eine Trauerfeier. "Feste & Freunde - Ein Hoch auf uns!"lädt mit einem gut aufgelegten Cast (Laura Tonke, Annette Frier, Jasmin Shakeri) zu einer schwungvollen Gefühlsachterbahnfahrt ein.
"Emilia Pérez" von Jacques Audiard handelt von Manitas, einem Drogenboss in Mexiko, der seine Macht durch Gewalt sichert. Allerdings fühlt dieser sich zunehmend als Frau. Nachdem er, mit Hilfe der Anwältin Rita, seinen Tod vortäuscht und sich schließlich vollständig zur Frau transformiert, startet er als Emilia Pérez ein neues Leben, in dessen Rahmen sie die Fehler ihrer Vergangenheit gut machen will. Mittwoch ist Originaltag! um 19.30 Uhr in der spanischen Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
"Konklave" spielen wir weiter: Der Papst ist tot und Kardinäle aus allen Ecken der Welt eilen nach Rom, um dort zum Konklave zusammenzukommen und so eine neue Spitze für die katholische Kirche zu bestimmen. Kardinal Lawrence hat alle Hände voll damit zu tun, das Prozedere zu leiten, denn es geht hier nicht nur um einen seit Jahrhunderten geltenden Ablauf, sondern auch um knallharte Politik.
Unsere neue Filmreihe zum Thema "80 Jahre nach Kriegsende" startet am Mittwoch, 29. Januar mit "Heute ist das Gestern von Morgen". Regisseur Jonas Neumann wird zum Filmgespräch anwesend sein. Acht Jahrzehnte nach der Befreiung der KZs stellt sich die Frage der Erinnerung an den NS Terror so drängend wie nie zuvor! Wie halten die letzten Überlebenden die Erinnerung aufrecht? Was können sie und die Gedenkstätte gegen die zunehmende Relativierung des Holocausts und gegen Attacken von Rechts tun? "Heute ist das Gestern von Morgen" gibt einen Einblick in die inneren Kreise der Gedenkstätte und deren tagtäglichen Kampf gegen das Vergessen.
"Die leisen und die großen Töne" und "Rose - Eine unvergessliche Reise nach Paris", beides absolut sehenswerte Filme zu nicht ganz leichten Themen des Alltags bleiben für Sie im Programm.
In der Reihe "Der besondere Film"zeigen wir diese Woche"Element of Crime in Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin": Im Sommer 2023 begibt sich die Band Element of Crime auf eine einwöchige Tournee durch Berlin - nicht nur eine Tour durch verschiedene Konzertorte, sondern auch eine Reise durch ihre eigenen Geschichten und Erinnerungen, eine Hommage an ihre Stadt. Charly Hübner nimmt uns mit auf diese Reise und begleitet die Bandmitglieder, die seit fast 40 Jahren mit ihrer Musik Trost und Einsicht schenken.
Neu im Kinderprogramm spielen wir am Wochenende "Die Abenteuer von Kina & Yuk": Kina und Yuk, ein Polarfuchspaar sind bereit, eine Familie zu gründen. Sie leben friedlich auf dem Packeis im hohen Norden. Die Temperaturen sind ungewöhnlich mild und die Nahrung wird immer knapper, sodass Yuk sich immer weiter hinaus wagen muss. "Mufasa: Der König der Löwen 3D", die Vorgeschichte zum König der Löwen, bleibt im Programm: Simbas und Nalas kleine Tochter Kiara erfährt von Affe Rafiki die Geschichte von Simbas Vater Mufasa, dessen Leben alles andere als einen königlichen Anfang nahm. Und auch "Sonic the Hedgehog 3" zeigen wir weiter: Die Erde ist mal wieder einer übergroßen Gefahr ausgeliefert: Shadow (Stimme im englischen Original: Keanu Reeves) sinnt auf Rache. Kaum jemand scheint etwas über diese finstere Gestalt zu wissen. Aber eins ist schnell klar: Shadow verfügt über extreme Macht und ist fast blind vor Wut und Rachegelüsten. Und so liegt es mal wieder an Sonic , Knuckles und Tails, die Welt zu retten. Doch das ist einfacher gesagt als getan. Denn dieses Mal ist auch das Trio am kürzeren Hebel. Also braucht es einen neuen, unerwarteten Verbündeten...Frei ab 12 Jahren (Kinder ab 6 Jahren dürfen den Film in Begleitung der Eltern schauen). In der Reihe "Filmhits für Kinokids" zeigen wir nur am Mittwoch um 17.15 Uhr "Ein klebrigs Abenteuer: Daffy Duck und Schweinchen Dick retten den Planeten": Daffy Duck und Porky Pig geraten in Schwierigkeiten, als ein mysteriöses Flugobjekt ihr Dach beschädigt. Um ihr Elternhaus zu retten, nehmen sie Jobs in einer Kaugummifabrik an, wo sie eine gefährliche Entdeckung machen: Gemeinsam mit Petunia Pig decken sie den Plan eines bösartigen Außerirdischen auf, der die Erde zerstören will. Sie begeben sich auf eine riskante Weltraummission, um dies zu verhindern und den Planeten zu retten.
Vergessen Sie nicht, sich Karten zu sichern: "3D Island & Grönland - Naturparadiese des Nordens". Island und Grönland sind vor allem Reiseziele für Naturliebhaber. Per Auto, Fahrrad und zu Fuß hat der 3D Fotograf Stephan Schulz beide Inseln zu allen Jahreszeiten besucht und auf dem Rücken von Islandpferden ritt er über die Hochlandwüste des Sprengisandur. Er erlebte einen spektakulären Vulkanausbruch und beschreibt in humorvollen Erzählungen wie er sich mit dem Fahrrad auf z.T. fürchterlichen Wellblechpisten durchs Hochland kämpft. Die klare Luft und die intensiven Farben ließen Stephan Schulz diese Inseln auch immer wieder per Hubschrauber, Flugzeug und Drohne in spektakulären Aufnahmen aus der Luft dokumentieren. Auch unter Wasser offenbarten sich für ihn dort wahre Schätze: Er tauchte mit riesigen Buckelwalen und erlebte das mit 120m Sichtweite klarste Wasser der Welt. Tauchen Sie ein in einen überwältigenden 3D-Bilderrausch. Bei all diesen Naturschätzen beleuchtet Stephan Schulz aber auch kritische Themen wie Walfang oder Massentourismus. Notieren Sie sich den Sonntag, 2. Februar um 18 Uhr, Einlass ab 17.15 Uhr, Eintritt 15 Euro.
Wir freuen uns auf Sie und Euch! Bis bald im Kino,
Unterstützen Sie die "Freunde des Capitol Kinos
Förderverein für Kultur und regionale Kommunikation"
-> Worum es geht:
Die Förderung von kulturellen Aktivitäten im Werra-Meissner-Kreis.
-> Daraus ist entstanden:
Im April 2010 ist der Verein "Freunde des Capitol Kinos - Förderverein für Kultur und regionale Kommunikation e.V.", in Zusammenarbeit mit dem Capitol Kino Witzenhausen enstanden, der im Rahmen des Programms "Demografischer Wandel - Region schafft Zukunft" gefördert wird.
-> Was wir wollen:
Anregen und anstiften, Kultur selbst zu gestalten im "Kino der Generationen".
-> Wen wir ansprechen möchten:
• Kulturell Aktive, die Lust haben, etwas auf der Bühne darzubieten,
• Laienspielgruppen aller Generationen,
• "Kurzfilmmacher" und solche, die es werden wollen,
• Menschen, die regionale Gesprächsthemen öffentlich gestalten oder
• Projekte aus der Region vorstellen möchten,
• Menschen, die Lust haben Kulturprojekte zu entwickeln.
-> Was wir anbieten können:
• Einen großen Saal mit Bühne
• digitale Technik für die Filmherstellung
• analoge und digitale Technik für die Filmprojektion
• Ansprechpartner und ein Organisationsteam für Veranstaltungen
• Workshops für Kurzfilme und all das, was noch entstehen wird
Die "Freunde des Capitol Kinos" sind ein eingetragener, gemeinnütziger Verein.
Unsere Arbeit können Sie mit einer Spende unterstützen:
Freunde des Capitol Kinos e. V. IBAN: DE12 5225 0030 0050 0314 75 - Sparkasse Werra-Meißner
Auf Anfrage per Mail erteilen wir Ihnen gern eine Spendenquittung.
Und so erreichen Sie uns:
Freunde des Capitol Kinos -
Förderverein für Kultur und regionale Kommunikation e.V.
Mühlstraße 16
37213 Witzenhausen
Telefon: 05542 71864
per Mail: freunde@capitolkino.de
Hier gibt es die Beitrittserklärung als PDF zum Download!
Kino-Gutscheine
Verschenken Sie tolle Kino-Momente! Selbstverständlich gelten die erworbenen Gutscheine sowohl in Witzenhausen als auch in Hann. Münden.
Kinogutscheine sind erhältlich:
an der Kasse im Capitol Hann. Münden zu den Öffnungszeiten
an der Kasse im Capitol Kino Witzenhausen zu den Öffnungszeiten
im Reformhaus Walger (Walburger Str. 8, 37213 Witzenhausen)
Die Gutscheine erhalten Sie in den Werten:
6,00 Euro, 10,00 Euro und 15,00 Euro.
Haben Sie noch Fragen, oder wünschen Sie andere Beträge?
Dann erreichen Sie uns unter 05542 71864 (Kinobüro)
oder im Capitol Hann. Münden 05541 7578475 (zu den Öffnungszeiten des Kinos)
oder im Capitol Kino Witzenhausen 05542 5747 (zu den Öffnungszeiten des Kinos)
oder über das Kontaktformular hier auf der Homepage.
Viele Wege führen ins Capitol!
Ideen für klimafreundliche Wege zum Capitol Witzenhausen:
Mit dem Fahrrad:
Großer Fahrradabstellplatz direkt vor dem Capitol
Mit dem Bus:
Linien 220 · 217 · 218 · 210
Haltestelle Witzenhausen Markt oder Witzenhausen ZOB
Mit der Bahn:
Die Züge der Linien RE2 · RE9 · RB83 halten am Nordbahnhof in Witzenhausen.
Von dort ist man in 20 Minuten zu Fuß im Capitol.
Mit "Mobilfalt":
Mit dem innovativen Mobilitätskonzept "Mobilfalt" des Nordhessischen Verkehrsverbunds NVV
können Kinokunden Fahrgemeinschaften bilden und gemeinsam ins Kino fahren. Infos unter:[/b]
Mit dem PKW:
Mühlstraße 16
37213 Witzenhausen
Zufahrt über Walburger Straße / Gelsterstraße
Parkmöglichkeit: öffentlicher Parkplatz
Unser Kino bietet einen Barrierefreien Zugang.
Sprechen Sie uns einfach bei Bedarf darauf an.
Gefällt Ihnen das Capitol?
Dann zeigen Sie es doch auch mal anderen! Sie finden das aktuelle Programm und weitere Infos zum Kino auch bei facebook.
Klicken Sie einfach mal hier:
Viel Spaß im Kino wünscht
das Capitol-Kinoteam
Ausschließlich mit regionaler Werbung Filme genießen...
© Capitol Kino Witzenhausen GbR. All rights reserved.